AKTIVITÄTEN 2023/2024

Ackern und gackern – 2a, 2b

Am 13. Juni 2024 machten sich die zweiten Klassen auf den Weg nach Tribuswinkel zum Biohof Osterer. Bei einem vielfältigen Programm durften die Kinder den biologischen Gemüseanbau, die Legehennen-Haltung u.v.m. hautnah miterleben. Mit Begeisterung wurde bei der Gemüseernte, beim Unkrautjäten und beim Streicheln der Tiere geholfen 😉!

Dinosaurierprojekt – 2b

Im Juni drehte sich in der 2b alles um das Thema Urzeit und Dinosaurier. Die Kinder gestalteten mit selbst verfassten Dinogeschichten, Salzteigfossilien, Bildern, Lernspielen etc. eine eigene Dinosaurierausstellung.
Das Highlight war das Experiment „Vulkanausbruch“ in der selbst gestalteten Dinosaurierlandschaft. Roarrr!

Naturpark Föhrenberge – 2a, 2b

Am 27. 5. 2024 wanderte die 2a mit der 2b bei herrlichem Wetter auf den Kalenderberg. Fachkundige Naturpädagogen machten den Naturpark Föhrenberge erlebbar und begreifbar. Die Kinder machten sich mit Becherlupen auf Insektensuche, lernten über die Verottungsdauer von Müll in der Natur und mussten knifflige Rätsel lösen. Es war ein toller und lehrreicher Ausflug!

Workshop „Ein neues Leben entsteht“ – 4b, 4c

Die Hebamme Astrid brachte bei dem zweistündigen Workshop „Ein neues Leben entsteht“ den Kindern der 4b und 4c sehr kindgerecht die Themen „Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt“ näher. Anhand von Bildern und lebensgroßen Modellen wurde den Kinder die Entwicklung eines Babys sehr anschaulich dargestellt.

SCHULSPORTGÜTESIEGEL – Qualitätssicherung von Bewegung an Schulen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels vor.

Hurra, wir haben es geschafft und freuen uns über die Auszeichnung mit dem „Schulsportgütesiegel in GOLD“.

Verleihung „Mint-Gütesiegel“

Wir freuen uns über die Verleihung des „MINT-Gütesiegels 2024-2027“ am Montag, den 10.Juni 2024 im „Haus der Industrie“ in Wien. Mit dieser Auszeichnung, die im Beisein von BM Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek überreicht wurde, gehört unsere Volksschule zu den innovativsten Bildungseinrichtungen in Österreich und zum Vorzeigebeispiel für begeisterndes Lernen und Lehren im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Projektwoche – 4b

Die 4b verbrachte eine tolle Woche in Strechau in der Steiermark. Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitgespielt hat, genossen wir die Tage mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Highlights waren für uns alle die Besichtigung der Burg Strechau, eine Wanderung zum Wichtelwald, Brotbacken, Bogenschießen, eine „Steirische Olympiade“ und die Theateraufführung unserer Mädchen mit dem Stück „Ami und die 2 Zwerge“. Zwischendurch hatten die Kinder ausreichen Zeit, sich im und um das Haus zu bewegen, die Tieren des Hauses zu streicheln, Fußball, Handball, Tischtennis oder Riesenschach zu spielen.
Ein großes Dankeschön schicken wir an die Familie Mündler, die uns so ausgezeichnet versorgt hat und uns damit eine wunderschöne Woche ermöglicht hat. DANKE!

Volksschulolympiade – 3b

Bei der Volksschulympiade in der Europa Sport Mittelschule war die 3b voll Begeisterung bei den vielfältigen und lustigen Stationen dabei. Vielen Dank an die tolle Organisation! Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Nach oben