Die eigene Religion zu kennen ist eine Voraussetzung, um sich mit andersgläubigen
Menschen über deren Glauben bereichernd austauschen zu können.
Im katholischen Religionsunterricht der vierten Klasse waren islamischen Kinder mit ihrer
Religionslehrerin sowie evangelische Kinder unsere Gäste.
Wir haben eine sehr interessante und berührende gemeinsame Stunde verbracht.
Hast du gewusst, dass allein in Niederösterreich ca. 28.800 Tonnen Kunststoffverpackungen in der gelben Tonne oder im gelben Sack gesammelt werden? Davon sind ein großer Anteil Getränkeflaschen aus PET.
Die gesammelten Plastikflaschen werden keineswegs verbrannt, sie werden nach Farben sortiert und wiederverwertet, und es entstehen wieder Plastikflaschen.
Kunststoffe, insbesondere Plastikflaschen, sind wertvolle Sekundärrohstoffe für die nachfolgende Verwertung. Zusätzlich wird durch die getrennte Sammlung Restmüll und dadurch Geld gespart. Durch eine weitgehende Wiederverwendung der stofflich verwertbaren Kunststoffe werden viele Tonnen an Erdöl eingespart.
Wir haben nun eine Zeitlang die Einweg-Plastikflaschen gesammelt. Nicht nur, um für die aktive Mülltrennung ein positives Bewusstsein zu schaffen, sondern um die Stöpsel der PET-Flaschen für einen caritativen Zweck zu spenden. Der GVA Mödling mit DI Daniela Jordan und die Stadtgemeinde Mödling mit dem Abfallwirtschaftsreferat unter Franziska Olischer unterstützten dieses Projekt von Beginn an.
Ganz besonders hervorzuheben ist eine Mutter, die von Geburt an diese Stöpsel für den guten Zweck sammelt.
Natürlich steht auch das Recycling der PET-Flaschen im Vordergrund. Am Aktionstag in der Nachmittagsbetreuung, am 30. Mai 2018, sortierten die Schüler/innen die Flaschen nach den Farben, damit diese wieder in den Recyclingkreislauf eingeführt werden können und beschäftigten sich in mehreren weiteren Stationen mit der kreativen Wiederverwertung von Müll.
Wir danken ganz besonders der immer engagierten Abfallberaterin DI Daniela Jordan für die Unterstützung.
Weil man nicht nur über Kirche lernen, sondern diese auch erleben muss,
haben wir im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts die nahegelegene Waisenhauskirche besucht.
Mit großer Aufmerksamkeit wurden die Besonderheiten dieses Gotteshauses erkundet.
Ein Höhepunkt war dabei sicher der Blick in die Sakristei sowie von der Kanzel.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Gebet.
Am Mittwoch, 9. Mai 2018, machte die 4b eine Exkursion nach Sankt Pölten unter dem Motto
„Wir lernen unsere Landeshauptstadt“ kennen.
Um 8.00 fuhr der Bus los in Richtung unserer Landeshauptstadt, nach der Ankunft spazierten
die Kinder bis in die Innenstadt, erfuhren vieles über das „alte“ Sankt Pölten,
die Geschichte und die Besonderheiten der Stadt.
Vor dem Dom bestaunten die Kinder die archäologischen Ausgrabungsarbeiten.
Zu Mittag gab es für alle eine Stärkung, der Abschluss war eine Führung durch das Regierungsviertel
und die Fahrt auf den Klangturm.
Zu guter Letzt ergab sich noch, dass wir die „Breite Föhre“ im Foyer des Landesmuseums bewundern konnten.
Am 26. April fand das diesjährige Sumsi Erima Fußballturnier statt und unsere Schule war mit einer Mannschaft vertreten,
die den tollen 6. Platz erreichte.
Vielen Dank auch an Herrn Akkan und unseren Schulwart Bernd für die tatkräftige Unterstützung.