Traditionell fand auch heuer wieder, am Freitag, vor dem 1. Adventsonntag, die feierliche Adventkranzsegnung,
sehr stimmungsvoll gestaltet von unserer Religionslehrerin Ulrike Ebner, statt.
Gemeinsam feierten alle Klassen mit Herrn Pfarrer Oehm, begleitet mit Adventliedern zum Thema Licht.
Für die schöne, musikalische Umrahmung sorgten unsere Flöten- und GitarrenschülerInnen der Musikschule,
zusammen mit ihren Lehrerinnen.
Mit der Segnung der Adventkränze aller Klassen, dem Anzünden der 1. Kerze, verbunden mit den besten
Wünschen für eine friedvolle Adventzeit, die uns auf Weihnachten vorbereiten soll, endete die schöne Feier.
Puppomobil – eine mobile Verkehrserziehungspuppenbühne
zu Gast in der VS Hyrtlplatz
Das ARBÖ-"Puppomobil" ist eine mobile Verkehrserziehungspuppenbühne, die sich zum Ziel gesetzt hat,
österreichweit Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.
Sie gastierte am Dienstag, den 19.November 2019, in unserer Volksschule und spielte für die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b.
Gespannt folgten die SchülerInnen der äußerst gelungenen Vorstellung.
Inhalt:
Das neue Stück "Barry geht in die Schule" wurde vom Theater Arlequin mit dem Psychologen der
Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Mag. Joachim Rauch, erarbeitet, um für die 1. und 2. Volksschulstufe
wichtige verkehrserzieherische Themen aufzugreifen.
Im Stück begleiten die Kinder den ARBÖ-Bernhardiner Barry auf seinem ersten Schulweg:
Er kennt sich nicht aus, wo links und rechts ist, was bestimmte Verkehrszeichen bedeuten und wie er über einen
Zebrastreifen sicher die Straße queren soll. Als der Zauberer Tintifax noch dazu alle Ampeln verhext und den armen Barry in einen
Staubwedel verwandelt, wird gemeinsam mit den Kindern erarbeitet, wie man den Zebrastreifen richtig überquert und worauf
dabei geachtet werden muss.
Die ARBÖ-Pannenfahrerin, Dieselschlauch agiert als Moderatorin und animiert die Kinder zum aktiven Mitmachen.
Die Puppen Kasperl und Inspektor Vickerl Pomeisl untersützen sie und sorgen im Finale, dass Barry wieder in seine
ursprüngliche Gestalt zurückverwandelt wird, der Zauberer Tintifax dingfest gemacht wird und alle Ampeln wieder richtig funktionieren.
Im Rahmen des Themenkreises “Meine Pfarrgemeinde“ besuchen am 23. Oktober 2019 Pfarrer Markus Lintner,
Vikar Leonhard Jungwirth und Jugendreferentin Kathrin Igelspacher die evangelischen Kinder der 1. und 2. Klasse.
Sie erzählen von den zahlreichen Aufgaben des Pfarrberufes und lassen die Kinder in ihr Arbeitsgewand
(Talar und Beffchen) schlüpfen und beantworten alle Fragen der Kinder. Eine spannende, lustige und gelungene Religionsstunde.
Breites, digitales Angebot für alle Kids
Am Donnerstag, den 7.November 2019, fand in der Zeit von 8.00h bis 10.00h traditionell der „Tag der offenen Tür“ statt.
Begleitet von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen konnten sich die zahlreichen großen und kleinen Besucher
selbst ein Bild von der modernen Ausstattung der Schule machen.
Neben vielen Schwerpunkten wie Sprachintensivierung, Leseschwerpunkt, erweitertes Gesundheits- und Bewegungsangebot
und damit unterschiedlichste Angebote für (fast) alle Interessen und Begabungen, schreitet die Digitalisierung der Schule sehr rasch fort.
Mittlerweile gibt es in allen Klassen elektronische Tafeln, die die alten Kreidetafeln ersetzen.
In der Klasse 4b sind auch schon heuer brandneue Tablets für die Kinder im Einsatz!
Anschließend konnten sich die interessierten Gäste am köstlichen, gesunden Buffet – liebevoll zubereitet von den Kindern der Klassen 4a und 4b stärken.