AKTIVITÄTEN 2023/2024

Wanderung auf den Kalenderberg – 4b, 4c

Die Kinder der 4b und 4c marschierten am 2. 10 bei wunderschönem Herbstwetter über den Kalenderberg.
Nach einem mutigen Aufstieg von der Othmarkirche zu den Augengläsern wanderten wir am Schwarzen Turm
und dem Pfefferbüchsel vorbei bis zur Burg Liechtenstein.
Am Spielplatz machten wir ein Picknick und danach ging es über den Kalenderweg und den Kobenzl zurück zur Schule.

Wanderung zum Husarentempel – 3b

Die fleißigen Wanderkinder der 3b haben eine wunderschöne Herbstwanderung gemacht. Mit dem Bus in die Vorderbrühl, hinauf auf den Husarentempel und dann den ganzen Weg mit einigen kleinen „Zwischengipfeln“ zurück in die Schule. 12 km an einem Wandertag – fast ohne Raunzen 😉!
Am Weg haben wir nicht nur eine Blindschleiche und so manchen schönen Käfer getroffen, sondern auch Napoleon und Fürst Johann 1. Josef Liechtenstein kennengelernt. Unser erster Ausflug in der dritten Klasse, aber sicher nicht unser letzter!

Buchstabentag – 1a, 1b

Heute haben wir einen aufregenden Tag gehabt.
Wir durften an vielen verschiedenen Stationen den Buchstaben M lernen und üben.
Sogar Mausohren haben wir gebastelt.
Das war ein toller Tag!

Eichkogelpflege – 4b, 4c

Am 13. September 2023 machten die Kinder der 4b und 4c einen Lehrausgang auf den Eichkogel.
Ausgestattet mit Gartenscheren und Arbeitshandschuhen durften die Schülerinnen und Schüler mithelfen, den Wildwuchs  von Sträuchern zu beseitigen.  Dadurch wird  die Erhaltung des Trockenrasens und der Artenvielfalt in diesem einzigartigen Gebiet unterstützt.
Nach einem arbeitsreichen Vormittag in der Natur machten wir uns auf den Weg zurück zur Schule.
Traditionellerweise besuchten wir auf diesem Weg die Kinder des Hyrtl’schen Waisenhauses auf dem Mödlinger Friedhof.

Gottesdienst zum Schulbeginn – kath. Religion

Voll Freude durften wir auch heuer wieder das neue Schuljahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Waisenhauskirche beginnen. Mit großem Einsatz haben die Kinder bei der Gestaltung mitgewirkt und sowohl gelesen, gesungen als auch eine Geschichte vorbereitet und dargestellt. Unsere Erstklässler wurden mit dem Segen Gottes ganz besonders in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen.

Nach oben